Die Firma Tannmet GmbH entwickelte erstmalig ein Ergänzungsfuttermittel mit Mehrwert, für die moderne Tierernährung. Für unsere Tannin Faser verwenden wir ausschließlich regionale frische Laub– und Nadelbäume, samt Rinde, Nadeln und Blätter sowie Pflanzenkräuter. Durch besondere Zusammensetzung können wir den Tieren eine optimale Vorrausetzung für mehr Vitalität und Leistung bieten.
Das Sicherstellen einer wiederkäuergerechten Ration ist bei der Fütterung von Milchkühen eine Herausforderung. Ein gut funktionierender und gesunder Pansen ist die Voraussetzung für eine gesunde Kuh! Damit der Pansen gesund bleibt, muss die Kuh wiederkauen, denn das Wiederkauen regt die Speichelbildung an. Neben dem Rohfasergehalt ist deshalb auch der Strukturanteil von Bedeutung. Pansenazidose führt zu geringerer Milchleistung und erhöhter Krankheitsanfälligkeit. NDF wird heute als der geeignetste Parameter zur Charakterisierung von Faserstoffen angesehen, da die NDF die wichtigsten Zellwandbestandteile (Zellulose, Hemizellulose und Lignin) enthält.
Speichel enthält Natriumbicarbonat, puffert damit den pH-Wert im Pansen und wirkt einer Pansenübersäuerung/-azidose entgegen. Eine akute Pansenazidose geht meistens mit dem Tod des Tieres einher. Grobfaserige Struktur regt das Tier zum Wiederkauen und damit zur Speichelproduktion an. Der Speichel ist zuständig, um einen optimalen pH-Wert von 6-6,5 im Pansen zu schaffen. Aus der Rohfaser wird im Pansen im Wesentlichen Essigsäure gebildet. Diese Säure ist für den Aufbau des Milchfettes zuständig. Aus der Essigsäure kommen etwa 70 % des Milchfettes. Optimal wäre ein Fettgehalt von 4 %. Hohe Fettgehalte weisen auf eine rohfaserreiche Ration zurück.
Außerdem kommt der Faser eine wichtige Funktion bei der Schichtung des Panseninhaltes zu (Matte von gröberen Partikeln, die auf der Flüssigkeit mit kleinen Partikeln schwimmt, Ein Mindestgehalt an Faser von geeigneter Qualität und physikalischer Form ist insbesondere erforderlich für eine:
• maximale Futter- und Energieaufnahme
• normale Pansenfermentation
• günstige Milchfettsynthese
• Prophylaxe von Gesundheitsstörungen nach der Abkalbung (= Hochlaktation)
Bitterstoffe regen zur Speichelbildung an, wodurch wieder Essigsäure und Natriumbicarbonat gebildet wird. Die Verdauung wird angeregt, was zu einer Unterstützung der physiologischen Verdauung und zur Stärkung des Stoffwechsels führt.
Copyright 2019 - Tannmet GmbH