Bäume und Pflanzen als Zusatz in die Tiernahrung
Wald im Stall ist ein Futterkonzept mit Mehrwert aus Oberösterreich. Ziel unseres Futterkonzeptes ist es, durch natürliche Baum- und Pflanzenkräuter die Wirkstoffe der Natur in den Stall zu bringen. Durch die Zugabe der Wald im Stall Produkte als Zusatzfuttermittel bieten wir Ihnen Lösungen für eine rentable Tierproduktion. Tiere profitieren von den sekundären Pflanzenwirkstoffen aus Bäumen und Pflanzen, da sowohl die Verdauung als auch die Futterverwertung unterstützt wird, sowie eine Reduktion von Ammoniak damit einher geht. Eine gut funktionierende Verdauung ist der Schlüssel für gesunde und vitale Tiere.
Zurück zur Natur. Die Natur als Vorbild.
Für unser Fütterungskonzept verwenden wir regionale und ausschließlich natürliche Rohstoffe ohne künstliche Zusätze. Unsere Rohstoffe sind reich an natürlichen Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren, weshalb wir auf künstliche Zusätze der Industrie verzichten. Das Wald im Stall Konzept betreut Sie bei der Zucht und Mast mit ausgewählten und nachhaltigen Produkten.
„Geht’s den Tieren gut, geht’s dem Landwirt gut!“
Durch die Verwendung von verschiedenen Baum- und Pflanzenkräutern, insbesondere durch das Wuchsgebiet der Pflanzen, haben unsere Produkte einen noch nie dagewesenen „Mehrwert“ und einen fütterungsrelevanten Zusatznutzen. Mit der verstärkten Verwendung von WALDimSTALL-Produkten profitiert das Tier nachhaltig, aber noch mehr der Mensch, vor allem durch hochwertigere Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Eier. Dabei richten wir unser Hauptaugenmerk auf die Qualität der verwendeten Bäume und Pflanzen.
Unser Know-how ist es, die natürlichen Wirkmechanismen einzelner Pflanzen so zu vermischen, um zahlreiche Vorteile und Verbesserungen in der Tierproduktion zu bieten, und damit eine Win-Win-Situation für Tier und Landwirt zu schaffen. Ziel ist es, durch eine ausgewogene Fütterung und Anwendung unserer Produktinnovationen die Tiergesundheit zu verbessern und den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung auf ein Minimum zu reduzieren.
Für die WALDimSTALL Produkte verwenden wir ausschließlich regionale Bäume und Pflanzen aus Oberösterreich. Nur frisch geerntete Bäume wie Eichen, Tannen, Weiden und spezielle Wildkräuter wie Brennnesseln, Schafgarben und vielen weitere werden in unseren Produkten verarbeitet. Besonderer Fokus liegt in der Verwertung von Bäumen samt der Rinde, Blättern und Nadeln, denn nur in der Gesamtheit der Pflanzen können wir dem Tier die optimale Wirkung der Natur bieten. Weder Abfallprodukte noch Sägerestholz hat in unserem Fütterungskonzept keinen Platz. Sämtliche Produkte sind Pastus+ zertifiziert und unterliegen ständiger Kontrollen, sind frei von Mykotoxinen, Dioxin und anderen Schadstoffen.
Geruchsprobleme in der Tierproduktion, speziell in der Nachbarschaft, sollten der Vergangenheit angehören. Die Bitterstoffe und ätherischen Öle bewirken dies. Wenn bestimmte Baum- und Pflanzenkräutermischungen im Futter der Tiere beigemischt werden, sinkt der Ammoniak- und Methanausstoß. Stinkts im Stall weniger, ist dies für die Tiere, die Bäuerin und den Bauern, sowie den Nachbarn und das KLIMA von essenzieller Bedeutung!
Pflanzliche Wirkstoffe spielen schon seit langer Zeit eine bedeutende Rolle hinsichtlich der Stabilisierung der Gesundheit und Ernährung bei Mensch und Tier. In der Tierernährung werden verschiedene Pflanzen eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Besonders sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe können im Tier die Ammoniak-Konzentration reduzieren. Durch die Reduzierung des Ammoniak-Gehalts wird die Leber entlastet.
Copyright 2019 - Tannmet GmbH